Donnerstag, 5. April 2012

Mit einem Urlaubspartner auf Reisen

Indes der Pauschalurlauber am liebsten mit seinem Lebensabschnittsgefährte reist , ist der Individualtourist in der Regel auf sich selbst gestellt. Er ist gezwungen, seine zum Teil waghalsigen Wanderungen öffentlich darzubieten um mögliche Urlaubspartner zu finden. Individualtouristen lieben es mit einem Urlaubspartner zu reisen. Denn wenn sie gar einen kompletten Kontinent -wie es viele Rucksacktouristen in Südamerika über Wochen praktizieren- bereisen, so ist ein vertrauter Urlaubspartner unerlässlich und nicht zu bemessen mit keinem Geld der Welt. Angefangen bei kleinen Erledigungen in fremden Ortschaften bis hin zu unterstützenden Handgriffen in bedrohlichen Extremsituationen wie z.B. bei der Kletterei, sind die Vorzüge kaum mehr von der Hand zu weisen.

Urlaubspartner sind oftmals vorher fremde Menschen, welche man über eine Reisecommunity oder Blogs im Internet gefunden hat. Es gibt genügend Anbieter, welche als Plattform für Kontaktgesuche dieser Art Reisepartner finden zuständig sein wollen und gerade eben diesen Dienst oftmals kostenfrei anbieten. Möchte man etwa eine Rucksacktour durch Venezuela bewerkstelligen, dieses aber nicht ohne einen Urlaubspartner, so wird man dort in der Regel schnell fündig und trifft Gleichgesinnte. Natürlich kann auch der Lebenspartner einen Urlaubspartner darstellen. Dieses ist selbstverständlich die beste Form, da in Extremsituationen ein totales Vertrauen herrscht, welches bei vorher fremden Urlaubspartnern erst heranwachsen muss.

So mannigfach der Urlaub als solches ist, so ist auch der typische Urlaubspartner nicht konkret zu benennen. Egal wie verschiedenartig sich Urlaubspartner zunächst sein sollten eines ist Ihnen allen gleich. Anfangs verbindet die Lust auf das Neue, welches es zu erforschen gilt. Trekkingtouren über die schweizer Alpen z.B., oder Expeditionen durch die Arabischen Wüsten, Individualtouristische Reisepartner finden durch weniger besuchte Länder wie Libyen oder Jemen. Bei all den großen und auch kleinen Geschichten, welche nur als Beispiel dienen sollen, ist ein begleitender Urlaubspartner zwingend benötigt. In vielen Fällen ist der Urlaubspartner nach der zusammen erlebten Reise ein Freund fürs Leben geworden.

Samstag, 17. März 2012

Welcher Schlafsack ist der Passende für Sie?

In der modernen Gesellschaft gibt es eine große Auswahl an verschiedensten Gegenständen zum Camping.
Folglich sollten Urlauber nicht nur beim Einkauf des richtigen Camping-Zeltes und der ausgesuchten Ausrüstung die Hilfe erfahrener Camper oder eines guten Verkäufers in Anspruch nehmen. Auch bei der Wahl des geeigneten Schlafsackes sollte mit Bedacht gehandelt werden, da es viele Marken und auch verschiedene Klassen bei Schlafsäcken gibt. Folglich sollten relevante Kriterien und Eigenschaften berücksichtigt werden, die nicht nur einen erholsamen und natürlich in erster Linie gesunden Schlaf gewähren, sondern auch überflüssige Kosten vermeiden können.
Trotzdem fällt die Auswahl des geeigneten Schlafsacke bei einer beträchtlichen Zahl an Angeboten nicht gerade leicht. Auch wenn viele Schlafsäcke auf den ersten Blick einen sehr geringen Preis aufweisen, sollte hier vor den schwarzen Schafen gewarnt sein. Oft sind übermäßig günstige Schlafsäcke nicht nur schlecht für den Rücken, sondern haben auch eine nicht ausreichende Wärmespeicherung.
Des Weiteren gilt besonders beim Schlafsack zu bedenken, dass der Kunde das Produkt schon vor dem Kauf untersuchen sollte. Hierbei kann der Kunde gerne Hand anlegen und den so genannten „Reißverschlusstest“ ausführen. Denn oft sind billige Schlafsäcke nur unzulänglich mit Reißverschlüssen versehen, die wiederum niedere Qualität und Verarbeitung aufweisen. Aber auch die Verarbeitung eventueller Nahtstellen sollten auf Dichtigkeit geprüft werden.
Ansonsten sollte zudem in Betracht gezogen werden, für welche Anforderungen das Produkt in Anspruch genommen wird. Vor allem die Jahreszeit, aber auch das Einsatzgebiet des Schlafsackes sollten schon vorher beachtet werden. Denn der Fachhandel verkauft nicht nur Schlafsäcke für den Sommer und Winter, sondern auch diverse Modelle, die beispielsweise besonders auf bestimmte Campingtouren spezialisiert sind. Vor allem bei einem Schlafsack für den Sommer sollte beachtet werden, dass dieser ein hochwertiges Belüftungssystem und Atmungsaktivität aufweist. Modelle für den Winter hingegen sollten für die kalte Saison mit besonders viel Fütterungsmaterial ausgestattet sein.
Auch die Größe und das Gewicht spielt bei der Anschaffung eine große Rolle, um den Kauf eines eventuell zu kleinen und dementsprechend unkomfortablen Schlafsacks zu vermeiden.

Montag, 16. April 2012

Warum denn keine Gruppenreise?

Möchten auch Sie auch dem anhaltenden Trend zur Gruppenreise nachfolgen und ist Ihnen nicht mehr danach, Ihren Urlaub nur ganz alleine oder als Paar in einer unpersönlichen und vollen Ferienanlage zu machen, in der eigentlich jeder alleinig seine eigenen Wünsche verfolgt und das Highlight des Tages darin besteht, als einer der Ersten sein Handtuch auf der Liege am Pool zu positionieren?

Haben Sie keine Lust mehr, über Monate eine eigene Route zu planen - ohne jemals sicher zu wissen, ob Sie auch wirklich an einem netten Ort ankommen?

Dann ist eine Gruppenreise absolut das Richtige für Sie! Hier bekommen Sie von einem versierten und sachverständigen Team einen kompletten Urlaub organisiert, an den Sie sich [mit Sicherheit ]noch sehr lange erinnern werden!

Dabei spielt es eh keine Rolle, ob Sie eine solche Gruppenreise mit dem Schiff oder mit einem anderen Fortbewegungsmittel durchführen.

Es gibt zum Beispiel mittlerweile Gruppenreisen, deren Angebot sich gezielt an sportlich interessierte Mitreisende richtet. Sie bieten ein großes Spektrum unterschiedlicher Sportarten, die Sie dann heimlich, jenseits des Alltags ausprobieren können. So können Sie gemeinsam mit anderen sportbegeisterten Menschen bei einer solchen Gruppenreise auch außergewöhnliche Sportarten wie Rafting oder Freeclimbing testen und sich vielleicht sogar an Ihre eingene Grenze bringen lassen.

Sollte Ihnen hingegen der Sinn nach noch größeren Abenteuern steht, dann können Sie auch eine Gruppenreise realisieren, die Sie in ungewöhnliche Gegenden der Erde bringt, die nicht für jeden einfach so zugänglich sind. Ob eine Steppen-Safari oder eine abenteuerliche Reise mit einem Jeep durch die Wüste - diese ungewöhnlichen Erlebnisse sind bei einer Gruppenreise besonders attraktiv und sehr interessant.

Falls Sie über ein höheres Budget verfügen, können Sie auch intellektuell anspruchsvolle Gruppenreisen, wie zum Beispiel eine Sprachreise, machen. Dabei können Sie in unbekannte Kulturen eintauchen und gemeinsam mit anderen Gleichgesinnten Ihren Horizont erweitern.

Einerlei, ob Sie noch sehr jung oder schon älter sind: Dieser Tage können Sie jederzeit aus einer Fülle von Angeboten die für Sie optimal passende Gruppenreise aussuchen.

Freitag, 6. April 2012

Rucksack kaufen:

Trekking-Rücksäcke, Touren-Rucksäcke oder Koffer-Rucksäcke?
Auf den ersten Blick scheint das Anschaffen eines Rucksacks wirklich reibungslos: ein Rucksack hat Rucksack-Gurte mit denen man den Rucksack auf dem Rücken anbringt. Spätestens beim Betreten eines Rucksack-Fachgeschäftes kommt dann das Aha-Erlebnis: es gibt so zahlreiche verschiedene Arten von Rucksäcken, dass man sich gar nicht so einfach entscheiden kann.
Das angenehme an der riesigen Auswahl an Rucksäcken ist, dass man nun den richtigen Rucksack eigens für seine persönlichen Anforderungen finden kann. Welche Rücksäcke gibt es und was sind die speziellen Vorteile eines Modells?
Trekking-Rucksäcke Trekking-Rucksäcke sind selbstredend darauf ausgelegt, dass man in seinem Rucksack zahlreiche schwere Sachen große Strecken tragen kann. Somit haben Trekking-Rucksäcke auch ein überaus angenehmes Tragesystem. Das Tragesystem eines Trekking Rucksacks besteht meistens aus einem Aluminiumgestell, den Rucksack-Schultergurten und dem Rucksack-Hüftgurt.
Touren-Rucksäcke Touren Rucksäcke sind eine besondere Art Trekking-Rucksäcke, die speziell für eine ganz bestimmte Sportart verbessert werden. Als Beispiel gibt es spezielle Touren-Rucksäcke zum Klettern, für größere Hüttenwanderungen und zum Fahrrad-Fahren.
Koffer-Rucksäcke Koffer-Rucksäcke sind ein Kompromiss zwischen einem Rucksack und einem Koffer. Genauso wie bei einem Koffer kann man bei einem neuartigen Koffer-Rucksack wirklich leicht an seine Sachen kommen. Denn Koffer-Rucksäcke haben einen rundherum-Reißverschluss, mit dem man den Rucksack ganz einfach aufklappen kann. So muss man nicht wie bei einem verbreiteten Trekking Rucksack mühsam von oben nach seinen Sachen kramen.
Darüber hinaus ist ein Koffer-Rucksack so hergestellt, dass die Kleider im Rucksack nicht so rasch zerknittern. Das ist denn bei längeren Reisen mit einem Trekking-Rucksack immer ein Problem.
Ein weiterer wichtiger Vorteil eines Koffer-Rucksacks ist es, dass man bei einem Koffer-Rucksack die Tragegurte in einem Fach verstauen kann. Am Flughafen können sich dann die Rucksack-Tragegurte schließlich nicht mehr so leicht im Gepäckband verfangen. Manche Fluglinien befördern aus diesem Grund schon gar keine Trekking-Rucksäcke mehr wenn man den Trekking Rucksack nicht in eine große Tasche oder einen kostenpflichtigen Sack packt.
Der Nachteil eines Koffer-Rucksacks ist, dass man ihn nicht ganz so gut tragen kann wie einen Trekking-Rucksack. Aber inzwischen gibt es auch Koffer-Rucksäcke, mit denen man ohne Probleme mehrtägige Rucksack-Wanderungen machen kann.

Reisepartner gesucht? Reisepartner gefunden!

Haben Sie sich auch schon oft die Frage gestellt, ob Sie nun einen Reisepartner als Gefährten haben möchten, oder nicht? Es mag durchaus auch verlockend sein ohne jemand Anderen zu reisen , aber mit einem Gleichdenkenden an der Seite macht ein Urlaubstrip doppelt Spaß.

Es sollten aus diesem Grund vor Reiseantritt einige wesentliche Punkte von Ihnen durchgesprochen werden:
- Welche Weise von Urlaub wollen Sie? Sie suchen doch auf alle Fälle nach einem Gefährten?! Also müssten Sie vor Reisebeginn Ihre Anliegen mit einem möglichen Reisepartner genau vereinbaren, damit auf Ihrer Reise keine ungemütlichen Missverständnisse auftauchen.
- Vielleicht möchten Sie Festival Kultururlaub oder viel Aktion . Möchten Sie Führungen machen, etwas auf eigene Faust unternehmen? Sie interessieren sich für extreme Gegenden ?Wichtig ist auch die Höhe Ihres Haushaltes! Diese Fragen sollten Sie dringend mit ihrem Reisepartner bereden, denn nur bei identischen Bedürfnissen werden Sie auch zusammen interessante Tage im Urlaubsland verbringen können.

Natürlich müssen Sie zuvor mit dem Urlaubspartner auch die generellen Fragen ergründen. Dazu fallen Einreisebestimmungen (haben Sie und ihr Reisepartner auch die wichtigen Einreisepapiere), aber auch Impfungen und die endgültige Klärung ob auch ansonsten keine Handikaps auftreten, die die gemeinschaftliche Trip behindern könnten? Vorallem wenn Sie die Reise mit einer zu Beginn nicht bekannten Persönlichkeit planen, die Sie über eine Kleinanzeige oder im Internet kennengelernt haben, sollten Sie sich vor der Abfahrt unbedingt zu einem Dialog treffen um zu sehen, ob Sie sich riechen können. Gibt sich eine völliger Dissonanz zu erkennen ist von einem gemeinschaftlichen Urlaubstrip abzusehen und Sie müssen sich nach einem neuen Reisepartner umblicken.

Den besten Reisepartner zu finden, der gleiche Absichten hat, ist nicht unmöglich , aber auch nicht simpel. Auch Sie müssen etwaig adaptiv sein und auf die Interessen Ihres Reisepartners eingehen, so dass Sie gemeinsam neue Länder erkunden können. Bekanntschaften können über Anzeigenhefte und auch über das internationale Netzwerk geschlossen werden.
Gerade gemeinschaftliche Euphorie für einzelne Urlaubsziele kann verbinden und ist ideal für kommende Erkundungen des Ziellandes Ihrer Wahl. Sie und Ihr Reisepartner können u.U. auch vom Können des jeweils anderen gewinnen und aufregende Facetten des besuchten Urlaubslandes entdecken.

Montag, 2. April 2012

Ein spannendes Outdoor Erlebnis

„Outdoor“ bedeutet Offen übersetzt nichts anderes als draußen. Für mich meint es so viel mehr. Für mich heißt es das Vorgefühl von Freiheit und nicht eingesperrt zu sein.

Während meine Kollegen vor ihrem Urlaub die Rollen ihres Koffers inspizieren, gehe ich vor meinem Urlaub auf den Speicher und hole meinen Rucksack ins Schlafzimmer.
„Outdoor“ kann man nicht übersetzen, es gibt keine Worte dafür, es ist ein Spüren das man nicht spezifizieren kann. Für ein paar zum Beispiel ist es Trekking, Wandern oder Klettern. Für all die anderen Frischluft-Freunde, oder Outdoor-Freunde und mich ist es viel viel mehr. Für uns ist Outdoor ein unglaubliches Abenteuer, das keinen Tag dem anderen gleichen lässt. Es gibt Regen und es gibt Sonnentage. Für viele bedeudet Outdoor einfach nur Schlafen mit Ameisen in einem Schlafsack. Für mich doch ist es das Lagerfeuergefühl. Absolut nie sonst hat man so massenhaft Hunger, wie dann, wenn die Sonne untergeht, das Zelt aufgebaut ist und die müden Füße von den Trekking-Stiefeln befreit sind.
Und vor allem ist es die unendliche Bestätigung, dass man alles was man benötigt, auch selber tragen kann.

Zu den vielen Pauschal-Touristen, die ihren Urlaub in einem all inklusive Hotel an der Pool-Bar verbringen, gehöre ich nicht. Für diese Art von Ferien machen benötige ich keinen Urlaub. Ich oute mich gerne als Outdoor-Fanatiker mit einem Interesse für Trekking in Zentral Afrika. Sehr stark empfehlen kann ich Zaire, es liegt nah am Äquator und weist das ideale Reiseklima auf. Es ist dort niemals zu hitzig, nur regnet es oft und in den Bergregionen kann es enorm kalt werden.

Ich musste mich mit dem Einfall, dass ein Guide unerlässlich ist, bei meiner ersten Tour erst auseinandersetzen. Bei meiner letzten Tour trotzdem bekam unsere Gruppe sogar mehrere Guides, die partiell bewaffnet waren. Alles klar!, sollten uns wilde Tier begegnen, wären wir ja alle gut behütet. Jedoch sahen wir keine wilden Tiere, sondern hörten nur das Geschrei der Affen in den Bäumen.
Und am Abend entfachen unsere Begleiter mit Bambusstangen Feuer, die Zelte wurden aufgebaut und es wurde von einheimischen ein leckerer Maisbrei zubereiteten. Dann war es ganz plötzlich Nacht. Bereits um 20 Uhr war es dunkel. Wir waren alle gesättigt und müde. Es ist diese Müdigkeit, und die Empfindung zufrieden zu sein, das man zu Hause absolut nie hat. Und hinter einem Baum schien der wunderschöne Vollmond. In keinem Hotel der Welt, nicht einmal zu Hause ist der Mond so leuchtend.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Mit einem Urlaubspartner...
Indes der Pauschalurlauber am liebsten mit seinem Lebensabschnittsgefährte.. .
nadineecht - 5. Mai, 11:29
Welcher Schlafsack ist...
In der modernen Gesellschaft gibt es eine große Auswahl...
nadineecht - 17. Apr, 23:49
Warum denn keine Gruppenreise?
Möchten auch Sie auch dem anhaltenden Trend zur Gruppenreise...
nadineecht - 16. Apr, 23:16
Rucksack kaufen:
Trekking-Rücksäcke, Touren-Rucksäcke oder Koffer-Rucksäcke? Auf...
nadineecht - 6. Apr, 20:00
Reisepartner gesucht?...
Haben Sie sich auch schon oft die Frage gestellt, ob...
nadineecht - 6. Apr, 19:56

Links

Suche

 

Status

Online seit 4924 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 5. Mai, 11:29

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren