Rucksack kaufen:
Trekking-Rücksäcke, Touren-Rucksäcke oder Koffer-Rucksäcke?
Auf den ersten Blick scheint das Anschaffen eines Rucksacks wirklich reibungslos: ein Rucksack hat Rucksack-Gurte mit denen man den Rucksack auf dem Rücken anbringt. Spätestens beim Betreten eines Rucksack-Fachgeschäftes kommt dann das Aha-Erlebnis: es gibt so zahlreiche verschiedene Arten von Rucksäcken, dass man sich gar nicht so einfach entscheiden kann.
Das angenehme an der riesigen Auswahl an Rucksäcken ist, dass man nun den richtigen Rucksack eigens für seine persönlichen Anforderungen finden kann. Welche Rücksäcke gibt es und was sind die speziellen Vorteile eines Modells?
Trekking-Rucksäcke Trekking-Rucksäcke sind selbstredend darauf ausgelegt, dass man in seinem Rucksack zahlreiche schwere Sachen große Strecken tragen kann. Somit haben Trekking-Rucksäcke auch ein überaus angenehmes Tragesystem. Das Tragesystem eines Trekking Rucksacks besteht meistens aus einem Aluminiumgestell, den Rucksack-Schultergurten und dem Rucksack-Hüftgurt.
Touren-Rucksäcke Touren Rucksäcke sind eine besondere Art Trekking-Rucksäcke, die speziell für eine ganz bestimmte Sportart verbessert werden. Als Beispiel gibt es spezielle Touren-Rucksäcke zum Klettern, für größere Hüttenwanderungen und zum Fahrrad-Fahren.
Koffer-Rucksäcke Koffer-Rucksäcke sind ein Kompromiss zwischen einem Rucksack und einem Koffer. Genauso wie bei einem Koffer kann man bei einem neuartigen Koffer-Rucksack wirklich leicht an seine Sachen kommen. Denn Koffer-Rucksäcke haben einen rundherum-Reißverschluss, mit dem man den Rucksack ganz einfach aufklappen kann. So muss man nicht wie bei einem verbreiteten Trekking Rucksack mühsam von oben nach seinen Sachen kramen.
Darüber hinaus ist ein Koffer-Rucksack so hergestellt, dass die Kleider im Rucksack nicht so rasch zerknittern. Das ist denn bei längeren Reisen mit einem Trekking-Rucksack immer ein Problem.
Ein weiterer wichtiger Vorteil eines Koffer-Rucksacks ist es, dass man bei einem Koffer-Rucksack die Tragegurte in einem Fach verstauen kann. Am Flughafen können sich dann die Rucksack-Tragegurte schließlich nicht mehr so leicht im Gepäckband verfangen. Manche Fluglinien befördern aus diesem Grund schon gar keine Trekking-Rucksäcke mehr wenn man den Trekking Rucksack nicht in eine große Tasche oder einen kostenpflichtigen Sack packt.
Der Nachteil eines Koffer-Rucksacks ist, dass man ihn nicht ganz so gut tragen kann wie einen Trekking-Rucksack. Aber inzwischen gibt es auch Koffer-Rucksäcke, mit denen man ohne Probleme mehrtägige Rucksack-Wanderungen machen kann.
Auf den ersten Blick scheint das Anschaffen eines Rucksacks wirklich reibungslos: ein Rucksack hat Rucksack-Gurte mit denen man den Rucksack auf dem Rücken anbringt. Spätestens beim Betreten eines Rucksack-Fachgeschäftes kommt dann das Aha-Erlebnis: es gibt so zahlreiche verschiedene Arten von Rucksäcken, dass man sich gar nicht so einfach entscheiden kann.
Das angenehme an der riesigen Auswahl an Rucksäcken ist, dass man nun den richtigen Rucksack eigens für seine persönlichen Anforderungen finden kann. Welche Rücksäcke gibt es und was sind die speziellen Vorteile eines Modells?
Trekking-Rucksäcke Trekking-Rucksäcke sind selbstredend darauf ausgelegt, dass man in seinem Rucksack zahlreiche schwere Sachen große Strecken tragen kann. Somit haben Trekking-Rucksäcke auch ein überaus angenehmes Tragesystem. Das Tragesystem eines Trekking Rucksacks besteht meistens aus einem Aluminiumgestell, den Rucksack-Schultergurten und dem Rucksack-Hüftgurt.
Touren-Rucksäcke Touren Rucksäcke sind eine besondere Art Trekking-Rucksäcke, die speziell für eine ganz bestimmte Sportart verbessert werden. Als Beispiel gibt es spezielle Touren-Rucksäcke zum Klettern, für größere Hüttenwanderungen und zum Fahrrad-Fahren.
Koffer-Rucksäcke Koffer-Rucksäcke sind ein Kompromiss zwischen einem Rucksack und einem Koffer. Genauso wie bei einem Koffer kann man bei einem neuartigen Koffer-Rucksack wirklich leicht an seine Sachen kommen. Denn Koffer-Rucksäcke haben einen rundherum-Reißverschluss, mit dem man den Rucksack ganz einfach aufklappen kann. So muss man nicht wie bei einem verbreiteten Trekking Rucksack mühsam von oben nach seinen Sachen kramen.
Darüber hinaus ist ein Koffer-Rucksack so hergestellt, dass die Kleider im Rucksack nicht so rasch zerknittern. Das ist denn bei längeren Reisen mit einem Trekking-Rucksack immer ein Problem.
Ein weiterer wichtiger Vorteil eines Koffer-Rucksacks ist es, dass man bei einem Koffer-Rucksack die Tragegurte in einem Fach verstauen kann. Am Flughafen können sich dann die Rucksack-Tragegurte schließlich nicht mehr so leicht im Gepäckband verfangen. Manche Fluglinien befördern aus diesem Grund schon gar keine Trekking-Rucksäcke mehr wenn man den Trekking Rucksack nicht in eine große Tasche oder einen kostenpflichtigen Sack packt.
Der Nachteil eines Koffer-Rucksacks ist, dass man ihn nicht ganz so gut tragen kann wie einen Trekking-Rucksack. Aber inzwischen gibt es auch Koffer-Rucksäcke, mit denen man ohne Probleme mehrtägige Rucksack-Wanderungen machen kann.
nadineecht - 6. Apr, 19:58